Mit diesem Erweiterungsmodul können Sie im Arbeitsgebiet Monatsabschluss eine Auswertung der Kosten und der Krankheitskosten ihrer Mitarbeiter exportieren.
Folgende Einstellungen sind notwendig
Legen Sie in den Einstellungen des Mitarbeiters des aktuellen Jahres
auf der Registerkarte Arbeitseinstellungen fest, dass Sie den Bruttolohn erfassen wollen
und den Mitarbeiter in der Mitarbeiterkostenauswertung berücksichtigen möchten.
Dann können Sie auf der Registerkarte "Bruttolohn" den Stundenlohn, die Arbeitgeberkosten und die Wertschöpfung erfassen.
Wenn Sie die Faktoren eingeben, dann werden die Werte bei Änderung des Stundenlohns anhand des Faktors neu berechnet.

Erstellen der Auswertung
Auf der letzten Seite im Assistenten des Monatsabschlusses finden Sie die
Schaltfläche zum Exportieren der Mitarbeiterkosten nach Excel bzw. OpenOffice.

Folgende Werte werden je Mitarbeiter und Monat ausgegeben
- Mitarbeiter
- Personalnummer
- Abteilung (Kostenstelle)
- Monat
- Soll-Stunden
- Ist-Stunden
- Differenz (Ist - Soll)
- Änderung des Arbeitszeitkontos
- Stand des Arbeitszeitkontos am Ende des Monats
- Auszahlung aus dem Arbeitszeitkonto
- ausgezahlte Überstunden aus dem Arbeitszeitkonto
- genommene Urlaubsstunden im Monat
- Resturlaubstage zum Ende des Monats
- Feiertagsstunden
- Krankheitsstunden mit Lohnfortzahlung
- Krankengeldstunden
- Krankheit Kind in Stunden
- Elternzeit in Stunden
- Plausibilität der Stundenrechnung
= Ist - Soll - Änderung des Arbeitszeitkontos ohne Korrekturen mit Auszahlung aus dem Arbeitszeitkonto - ausgezahlte Überstunden aus dem Arbeitszeitkonto
- Urlaubsstunden - Feiertagsstunden - Krankheitsstunden (Lohnfortzahlung/Krankengeld/Kind) - Elternzeitstunden
- Nachtstunden
- Stundenlohn
- Arbeitgeberkosten je Stunde
- Wertschöpfung je Stunde
- Gesamt-Lohn
= round( ( Ist-Stunden - Änderung des Arbeitszeitkontos incl. Korrekturen ohne Auszahlung + Krankstunden mit Lohnfortzahlung ) * Stundenlohn )
+ round( Urlaubstage * Urlaubslohn )
+ round( Überstunden * round( Stundenlohn * Überstundenprozent / 100 ) )
+ round( Nachtstunden * round( Stundenlohn * Nachtprozent / 100 ) )
- Gesamt-Arbeitgeberkosten
= round( ( Ist-Stunden - Änderung des Arbeitszeitkontos incl. Korrekturen ohne Auszahlung + Krankstunden mit Lohnfortzahlung ) * Arbeitgeberkosten )
+ round( Urlaubstage * Urlaubslohn )
+ round( Überstunden * round( Arbeitgeberkosten * Überstundenprozent / 100 ) )
+ round( Nachtstunden * round( Arbeitgeberkosten * Nachtprozent / 100 ) )
- Wertschöpfung Gesamt = round( Ist-Stunden * Wertschöpfung je Stunde )
- Wertausfall = round( ( Krankheitsstunden mit Lohnfortzahlung + Krankengeldstunden + Krankheit Kind Stunden ) * Wertschöpfung je Stunde )
- Krankheitskosten = Wertausfall + round( Krankheitsstunden mit Lohnfortzahlung * Arbeitgeberkosten )
- Gewinn = Wertschöpfung Gesamt - Gesamt-Arbeitgeberkosten - Wertausfall
round steht für kaufmännische Rundung auf 2 Nachkommastellen
Das Erweiterungsmodul kostet 100 €.
Setzen Sie bei der Anforderung der Lizenz einfach den entsprechenden Haken.